Zitate
Auf dieser Seite findet ihr einige Zitate, die zumindest entfernt im Zusammenhang mit den Themen Grenzen des Wachstums und nachhaltige Einwirkung stehen. Die im folgenden aufgeführten Aussagen sind eine Mischung aus allgemein bekannten und von mir persönlich ausgewählten Zitaten, wobei ich an dieser Stelle auch die genaue Angabe der Quelle verzichte. Die Liste Liste wird von mir laufend ergänzt. Die Reihenfolge orientiert sich am Zeitpunkt des Eintrags, wobei die jüngsten Einträge zuoberst stehen.
♦
"Handle so, dass die Wirkungen deiner Handlungen verträglich sind mit der Permanenz echten menschlichen Lebens auf Erden."
Hans Jonas
Erklärung: Das Zitat ist, in Anlehnung an Kants kategorischen Imperativ, auch als "ökologischer Imperativ" bekannt. Es entstammt dem Werk "Das Prinzip Verantwortung".
♦
"If you look at the science that describes what is happening on earth today and aren't pessimistic, you don't have the current data. If you meet the people in this unnamed movement and aren't optimistic, you haven't got a heart."
Paul Hawken
"Wer sich die wissenschaftliche Zustandsbeschreibung dieser Welt ansieht und darüber nicht in Pessimismus verfällt, der kann sich nicht die aktuellsten Kennzahlen abgesehen haben. Wer allerdings den Menschen dieser namenlose Bewegung begegnet und dabei keine Hoffnung schöpft, der hat kein Herz." (eigene Übersetzung)
Erklärung: Was Paul Hawken meint, wenn er von der wissenschaftlichen Zustandsbeschreibung dieser Welt oder der namenlosen Bewegung spricht, geht aus dem Zusammenhang hervor, in dem das Zitat steht. So versteht er unter der wissenschaftlichen Zustandsbeschreibung dieser Welt, die naturwissenschaftliche Beschreibung von der Ausbeutung und Zerstörung der natürlichen Umwelt, während er mir der namenlosen Bewegung, jene zivil-gesellschaftliche Bewegung meint, die als einziger politischer Akteur zu verstehen scheinen, was alles auf dem Spiel steht und glaubhaft das Ziel verfolgen, der Zerstörung und Ausbeutung von Mensch und Natur Einhalt zu gebieten.
♦
"Mit dem Wissen wächst der Zweifel."
Johann Wolfgang von Goethe
♦
„Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.“
Bertrand Russell
♦
"Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh."
Henry Ford
♦
"Worüber man nicht reden kann, davon muss man stammeln!"
Peter Kafka
Erklärung: Mit diesem letzten Satz beendet Peter Kafka seine Buch Das Grundgesetz vom Aufstieg und verkehrt damit ein berühmtes Zitat des österreichisch-britischen Philosophen Ludwig Wittgenstein ins Gegenteil. Dieser beschloss sein Werk Tractatus Logico-Philosophicus mit dem Satz: "Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen." Kafkas Wort sind als Ermutigung an uns alle zu verstehen, uns nicht in "falscher Bescheidenheit zu üben, sondern uns auch bei Dingen einzumischen, die wir (noch) nicht zur Gänze verstehen. Denn, so schreibt er, "alles Wesentliche ist nicht verstanden." In diesem Sinne ist auch dieser Blog zu verstehen.
♦
"Somehow, we have come to think the whole purpose of the economy is to grow, yet growth is not a goal or purpose. The pursuit of endless growth is suicidal."
David Suzuki
"Irgendwie sind wir zu der Überzeugung gelangt, dass das Ziel allen wirtschaftens die Erzeugung von Wachstums sei, jedoch kann Wachstum weder der Zweck noch noch das Ziel sein. Denn das Ziel endlosen Wachstums ist selbstmörderisch. (eigene Übersetzung)